Zuletzt angesehen
HYPNOS - The Whitecrow LP
HYPNOS - The Whitecrow LP
Hersteller
Versandland

RIGOR SARDONICOUS - Praeparet Bellum CD

RIGOR SARDONICOUS - Praeparet Bellum CD
Für eine größere Ansicht klicken Sie auf das Vorschaubild
12,00 EUR
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: 3-4 Tage
Art.Nr.: 1002641
Hersteller: Memento Mori
Mehr Artikel von: Memento Mori


  • Produktbeschreibung

    Das lang erwartete siebte Album dieser US-Band. Rigor Sardonicous, wahre Verfechter akustischer Qualen, sind eine der kultigsten Bands des amerikanischen Extreme-Metal-Undergrounds. Das 1988 gegründete Duo aus Bassist Glenn Hampton und Sänger/Gitarrist Joseph Fogarazzo zählt bis heute zu den düstersten und unheimlichsten Death-Metal-Bands. Unterstützt von ihrer stets zuverlässigen Drum Machine spielen Rigor Sardonicous völlig leblos und quälend langsam und fordern den Hörer geradezu heraus, in ihrer alles verschlingenden Leere der Trägheit auch nur einen Hauch von „Spaß“ zu finden. Man könnte ihre Musik fast als Doom/Death Metal bezeichnen, aber nicht im traditionellen Sinne; Rigor Sardonicous existieren schon so lange (und sogar noch länger) als ästhetische Vorläufer wie Unholy und Evoken, und ihr Zeitlupen-Geräusch trägt eine ebenso futuristisch-primitive Textur, die den frühen Godflesh oder insbesondere dem Kult-Duo Skin Chamber nicht unähnlich ist. Und so geht es auch mit „Praeparet Bellum“, dem ersten Langspielalbum der Band seit über einem Jahrzehnt. Sofort und unverkennbar als Rigor Sardonicous erkennbar, bietet „Praeparet Bellum“ glücklicherweise alle typischen Elemente des Duos: erdrückende Härte, überaus gutturalen Gesang und ein äußerst langsames Songwriting, das diese aber in einem beängstigenden Ausmaß degeneriert. Vielleicht aufgrund ihrer unheimlichen Abwesenheit seit dem 2012 von Memento Mori veröffentlichten „Ego Diligio Vos“ klingen Rigor Sardonicous auf „Praeparet Bellum“ einzigartiger denn je: Die Subgenres Doom/Death Metal und Funeral Doom sind zwar in vollem Gange, aber so unerbittlich leer und hoffnungslos wie dieses gibt es kaum etwas. Dieses Album hört man nicht, und man erträgt es ganz sicher nicht, denn seine bedrohliche Fülle erlebt man nur. Düster? Das macht einfach zu viel Spaß. Hier steht das Ende aller Enden. Sei gewarnt: Du wirst nicht von „Praeparet Bellum“ zurückkehren!

Diesen Artikel haben wir am 13.03.2025 in unseren Katalog aufgenommen.